Dienstag, 23. September 2008

Dunkle Höhle im Schieferwerk

Der heutige Tag begann mit «Happy Birthday» für das Geburtstagkind Dominique.
Später besuchten wir das Schieferwerk in Engi
Bevor wir in die Höhle gehen konnten, mussten wir Helme anziehen. In der Höhle war es dunkel, aus den Steinen tropfte Wasser. Es war jedoch keine Tropfsteinhöhle. Toni Zingg, der uns durch das Schieferwerk führte, nannte es eine Galerie mit sehr hohen Räumen. Einer war eine Konzerthalle, ein anderer eine Art Kirche. Dort sahen wir eine Dia-Show. Wir erfuhren, wie die Arbeiter den Schiefer früher auspickelten. Seit 1961 ist das Bergwerk stillgelegt.
Nachdem wir wieder aus der Höhle rauskamen, konnten wir selber Schieferstein bearbeiten.
Die Steine sind sehr weich und zersplittern, wenn man sie mit Hammer, Meissel, Handbohrer und Feile in eine bestimmte Form bringen will. Trotzdem konnten wir ein selber gemachtes Souvenir mitnehmen.
Herr Hurter hat uns überrascht! Er lud uns nämlich zu einer Extrafahrt mit dem Bus ins Ferienheim ein.

Severin, Catalina, Lorena






6 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Hallo zusammen

Das war sicher sehr interessant selber Schiefersteine zu bearbeiten. Toll, was ihr im Lager alles erlebt. Nach so viel harter Arbeit können wir uns gut vorstellen wie sehr ihr euch über die Extrafahrt bis zum Haus gefreut habt. Weiterhin alles Gute und Morgen viel Spass auf der grossen Wanderung.
Viele Grüsse aus Dänikon
Michèle, Christian und Esther

Anonym hat gesagt…

Hallo zusammen

Ein kleines Quiz zum Feierabend.

Was wir suchen ist eine Spezialität aus dem Glarnerland.
Es wird aus frischer,entrahmter Kuhmilch aus der Glarner Bergwelt hergestellt. Ein kostbares Klee verleiht unserem Prudukt seine grüne Farbe und den unverkennbaren Geschmack. Ob gerieben, gestrichen, als Würze oder Dipp-immer sorgt das extrem fettarme und sehr bekömmliche Naturprodukt für glückliche Gesichter.

Was wird gesucht?

Viel Glück und eine tolle Zeit wünscht Euch Claudia + Dani aus Hüttikon

Anonym hat gesagt…

Hoi zäme
Das war ein sehr spannender Tag für Euch. Nun seid Ihr Jung-Geologen und Höhlenforscher!
Wir freuen uns schon auf Euren morgigen Bericht.
Herzliche Grüsse,
Sabine, Walter, Elena

Anonym hat gesagt…

Hallo Patrick,
wir wünschen dir und allen Lagerteilnehmerinnen und Lagerteilnehmer eine gute Lagerwoche.
Viele Grüsse
Grossmami und Grosspapi

Anonym hat gesagt…

Schöne Fotos und spannende Berichte sind von Euch zu lesen. Bin schon gespannt, was Ihr heute zu erzählen habt!?
Wir hier aus Regensdorf wünschen Euch gute Tage und natürlich gutes Wetter.
Mit lieben Grüssen
Frau Hummel und die Kinder aus der Deutschklasse

Anonym hat gesagt…

der heilige St.Petrus meint es ja wirklich gut mit eurem Lagerwetter.Da möchte man fast meinen,er wäre es,der auf dem Glarner Kantonswappen abgebildet ist.Aber das Lexikon hat mich eines besseren belehrt,nämlich,dass es sich hierbei um den heiligen St.Fridolin handelt...aber das wisst ihr ja bestimmt bereits!
Trotzdem weiterhin schönes Wetter wünschen Torsten und Christine